Mittwoch, 3. Mai 2023

Bluse aus Peachskin

 Hallo Ihr Lieben,

wie schön: es ist Mittwoch bzw Memademittwoch und selbst hier bei uns im Norden wird es nun auch 
etwas wärmer. Also Zeit, um endlich wieder luftige Kleidung aus den Tiefen des Schrankes hervorzukramen. 

Heute zeige ich eine Bluse aus Peachskin, genäht schon im letzten Herbst, aber leider wettertechnisch bedingt nicht mehr tragen können. Das wird nun nachgeholt. Es ist ein sehr dünner Stoff mit schönem Fall und ließ sich gut vernähen. Gekauft letztes Jahr bei Driessen. 

Das Schnittmuster ist Modell Nr. 116 aus der Burda 4/22. Die Bluse habe ich letzten Sommer schon einmal genäht und danach einige Anpassungen an das Schnittmuster vorgenommend: Die Bluse ist insgesamt sehr weit geschnitten. Also habe ich aus Vorder- und Rückenteil sowie aus den Ärmeln ein wenig Weite herausgenommen. Dann habe ich noch einen 5 cm breiten Stoffschlauch als Bündchen an die Ärmel genäht und anschließend ein locker sitzendes Gummi eingezogen. 

So gefällt mir meine 2. Version des Schnittmusters besser als das Original. Den von Burda vorgesehenen Schlitz in der vorderen Mitte habe ich anders verarbeitet. Statt nur knapp umzulegen und zu säumen, hab ich mit Schlitzbeleg gearbeitet. Leider hab ich erst bei der Anprobe gemerkt, dass der Schlitz für mein Empfinden zu tief ist. Das sollte ich dann wohl bei der 3. Version ändern. 

Liebe Grüße

Britte

Mittwoch, 5. April 2023

Burda-Pulli mit V-Passe

 Hallo Ihr Lieben,

heute ist wieder MeMadeMittwoch und aus diesem Anlaß zeige ich einen Pulli, welchen ich nach dem Schnitt Nr. 104 aus der November-Burda 2022 genäht habe. Gleich beim ersten Durchblättern der Zeitschrift hat mich der Schnitt angesprochen, hauptsächlich wegen der V-förmigen Einsätze.  Aber ich habe es nun erst geschafft, den Pulli fertig zu nähen. Vernäht habe ich einen FrenchTerry mit einem farblich passenden Rest Jaquard.


Bereits vor dem Nähen hatte ich Vorder- und Rückenteil um ca. 12 cm verlängert. Die Schnittteile sahen vorher ziemlich kurz aus. Deshalb war das eine gute Idee. Im Original hat der Pulli sehr voluminöse Ärmel, die an den oberen Raglannähten in breite Falten gelegt sind. So habe ich den Pulli auch zuerst genäht. Beim Anprobieren habe ich dann festgestellt, dass die Falten auf den oberen Ärmeln ziemlich schwer waren und mich beim Tragen sehr stören. Somit flog der Pulli erst einmal in die Ufo-Kiste. 

Dann habe ich mich jedoch vor einigen Tagen daran gemacht und die Ärmel ab- und aufgetrennt. Es folgte der Versuch, die Falten aus dem Schnittteil zu entfernen. Dann habe ich danach die Ärmel verschmälert zugeschnitten, aber immer noch in Fledermausform. Nachdem ich die geänderten Ärmel neu eingenäht hatte, gefiel mir der Pulli besser. 

Liebe Grüße

Britte

Freitag, 31. März 2023

Socken Winter 22/23

 Hallo Ihr Lieben,

im Winter 22/23 habe ich wenig gestrickt, aber dafür mehr genäht. 

Es sind aber doch 2 Paar Socken entstanden, welche ich häufig getragen habe. 

Ein Paar ist aus Sockenwoll-Resten entstanden:


Ein anderes Paar hat als kleines Highlight einen gedrehten  Rollrand bekommen:


Der Schaft ist so lang gestrickt, dass sie auch gekrempelt getragen werden können:


Ich stricke die Ferse immer mit einem 4-teiligen Käppchen und nehme immer einen dünnen Beilauffaden dazu zur Verstärkung.

Liebe Grüße

Britte


Mittwoch, 1. März 2023

Langarmshirt solid & striped


 Hallo Ihr Lieben,

seit ca. 4 Wochen beschäftige ich mich mit Basics. Genauer gesagt mit bequem sitzenden Langarmshirts, die ich als Frostbeule in dieser Jahreszeit für meinen Lagenlook benötige. Um sie unter Westen, Fleece- oder Strickjacken zu tragen. Bisher hatte ich dafür gekaufte Shirts, bei denen ich jedoch immer etwas auszusetzen fand: zu weit, zu eng, zu kurz, zu lang, Ärmel zu kurz, zu hoch am Halsausschnitt, Material-Qualität nicht zufriedenstellend. Kennt ihr sicher alle. Das musste sich ändern.


Entschieden habe ich mich für ein etwas schon etwas älteres Schnittmuster: Solid & Striped-Shirt aus der Ottobre 5/15. Es ist ein Langarmshirt mit Sattelärmeln. So eine Ärmelform hatte ich bisher noch nicht ausprobiert und habe erst einmal ein Probestück fabriziert. Genäht habe ich in Größe 38 und danach etwas angepasst, denn der Schnitt fällt ziemlich groß aus. Danach habe ich dann meinen Stoff von The Fabric Baron, einen Viscose-Baumwoll-Elasthan-Mix angeschnitten. 

Das Nähen ging total fix und unkompliziert. Die Passform gefällt mir sehr gut, es sitzt so locker, dass es nicht aufträgt und ist superbequem. Ich liebe mein neues Shirt. Tatsächlich gefällt mir der Schnitt so gut, dass ich schon 3 weitere Shirts danach genäht habe. Wenn ich in diesem Tempo weitermache, müsste ich allerdings erst einmal meinen Kleiderschrank entrümpeln, damit die neuen Teile alle Platz haben ;-)

Weitere schöne Memade-Mode findet ihr heute beim Memademittwoch.

Leider sind die Fotos etwas dunkel. Aufgrund von Zeitmangel für eine Fotosession sind sie nur kurz nach einem Essen im Bona Me in  Hamburg im Waschraum aufgenommen worden. 

Liebe Grüße 

Britte

Mittwoch, 1. Februar 2023

Burda-Übergangsjacke

 Hallo Ihr Lieben,

Normalerweise hinke ich nähtechnisch den Jahreszeiten hinterher. Leider kann ich nur selten vorausschauend nähen. Damit ist im konkreten Fall gemeint, dass ich Mitte Januar (als es gerade richtig kalt war und Schnee lag) in unser örtliches (kleines) Stoffgeschäft gegangen bin mit dem Plan, mir eine warme Jacke aus Steppstoff zu nähen. Fakt war, es gab keinen mehr und es würde vor dem nächsten Herbst auch keinen mehr dort geben. Ein wenig frustriert ging ich nach Hause. Habe dann online nach Stepp gesucht und konnte mich nicht entscheiden. Hätte den Stoff gerne befühlt.  


Nachdem ich 2 Tage lang innerlich beleidigt war, habe ich mein Tief überwunden. Beim Sichten meiner Stoffe fiel mir ein beschichteter Outdoorstoff mit Membran in die Finger. Zu dünn für die aktuelle Jahreszeit, aber irgendwann wird es ja sicherlich Frühling. Dann bin ich vorbereitet  - endlich einmal. 

Denn matt altrosefarbenen Stoff habe ich vor einiger Zeit bei Aktivstoffe.de erstanden. Mein Schnitt stammt aus der Burda 11/2020 und ist das Modell 105. 

Den Jackenkragen habe ich gekürzt, da er viel zu hoch war und mein Stoff zuviel Stand dafür hatte. Dann habe ich seitlich 2 Eingrifftaschen dazu gebastelt, eine davon mit Reißverschluß für meinen Fahrradschlüssel. Weiterhin habe ich die Jacke komplett abgefüttert. 

Mein Fazit: Die Passform gefällt mir, allerdings hätte die Jacke gern noch ein paar cm länger sein können. Besonders mag ich die Rückenfalte. Ich bin gespannt, wie sie sich im Frühling bewährt.

Wir treffen uns beim Februar-MeMadeMittwoch.

Liebe Grüße

Britte

Mittwoch, 4. Januar 2023

Burda-Kapuzenjacke

 Hallo Ihr Lieben,

eines meiner zur Zeit unglaublich oft getragenen selbst genähten Kleidungsstücke ist diese Kapuzenjacke nach einem Burda-Schnitt aus dem September-Ausgabe 2020 (Modell 112). Dieses ist schon meine 3. Variante dieses Schnittes. 


Vernäht habe ich einen türkisfarbenen Fleece, den ich bei Driessenstoffe gekauft habe. Diesen Fleece mag ich gern tragen. Er ist nicht zu dick, trotzdem kuschelig warm, dazu formstabil und lässt sich gut waschen. Und ich liebe es, in der trüben Jahreszeit knallig bunte Farben in meinen Alltag zu bringen. Das macht mir gute Laune. 

Diese Jacke habe ich im Vorder- und Rückenteil zusätzlich mit einem dünnen Jersey gefüttert, den ich mal vor einigen Jahren auf dem Stoffmarkt fand. Die Kapuze habe ich nur einlagig gearbeitet und die Nähte mit farblich passendem elastischem Schrägband versäubert. Ebenso die Tascheneingriffe. 

Ich verlinke zum MMM und freue mich darauf, mir dort die SelfmadeMode anderer Näherinnen usw anzuschauen. 

Liebe Grüße

Britte


Mittwoch, 28. Dezember 2022

Bauchtasche nach pattydoo

 Hallo Ihr Lieben,

heute zeige ich euch Bauchtaschen, die ich zu Weihnachten verschenkt habe. Genäht nach einem Schnittmuster aus einem pattydoo-Nähbuch. 

Zuerst dachte ich im November, es wäre so ein schönes, kleines, schnelles Nähprojekt. Dann überlegte ich, dass ich insgesamt 7 (in Worten: sieben) Stück davon nähen muss!!!

Der Außenstoff ist ein wetterfester Stoff mit Membran, Innenstoff ist dünne Baumwolle. Gerne hätte ich Stoffe und Zubehör hier vor Ort gekauft, allerdings ist das Angebot so spärlich, dass ich doch online kaufen musste. Das dunkelgraue Material habe ich bei Aktivstoffe.de geshoppt, das Zubehör beim großen A.......

Nach dem - gefühlt tagelangen - Zuschnitt brauchte ich erst einmal eine Pause von dem Projekt. Dann habe ich jedoch in der Woche vor Weihnachten einen rasanten Endspurt hingelegt. Tatsächlich sind alle Taschen fertig geworden. 

Das Futter des Rückenteils habe ich gedoppelt, so hat es noch eine zusätzliche Innentasche mit Reißverschluß ergeben. Das Vorderteil des Schnittmusters ist aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt. Das Mittelteil ist diamantförmig. Für mich bot sich diese Stelle für diverse Applikationen an. Die Mädels haben natürlich Glitzer-Applikationen bekommmen und die Jungs eine Applikation mit eher sportlichem Touch. 

Ich hab mich sehr gefreut, dass die Beschenkten sich über die Bauch- (oder Crossbody-) Taschen gefreut haben. Somit hat sich die Mühe gelohnt.

Liebe Grüße

Britte